Kategorie | Ziviles Engagement |
Autor | Joana Dahlhoff |
Produzent / Eigentümer | University of Paderborn for the EDIt 2016 |
Urheberrechtsbedingungen | Standard YouTube License |
Dauer | 4:01 |
Screenshot | ![]() |
Öffentlicher Download-Link | https://www.youtube.com/watch?v=H2vzTkP5cU4 |
Sprache | English |
Untertitel | English |
Beschreibung | Das Video lehrt, dass jeder über den Tellerrand schauen sollte und auch Unterschiede normal sind. Das ist die Hauptidee: Andere Kulturen zu akzeptieren und die Meinungsfreiheit zu unterstützen. In der Tat hebt das Video hervor, dass Inklusion seit 2006 als Menschenrecht gilt. Im Video sind verschiedenste Personen aus unterschiedlichen Kulturen zu sehen, um die Diversität der Gesellschaft aufzuzeigen. Das Video unterstreicht die Normalität dessen und mahnt vor jeglicher Form von Exklusion. Der Hauptaugenmerk liegt auf der Idee der Einigkeit und sozialer Toleranz. Wir sollten uns nicht auf Unterschiede konzentrieren, denn Unterschiede gehören zum menschlichen Alltag. Respekt und Diversität bereichern unser aller Leben. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse aufgrund unterschiedlicher Lebensumstände und dennoch ist jeder Mensch Teil der Gesellschaft. Die Idee der Inklusion besagt, dass jedem Mensch die Möglichkeit des Lebens, Lernens und Spielens gegeben sein sollte. |
Leicht verständlicher Inhalt | |
Klare Bildungsziele | |
Technische Qualität des Films | |
Allgemeine Themen abgedeckt | |
Interkulturelle Themen abgedeckt |